Zu unserem Team gehören auch zwei Köche. Entsprechend der Altersstruktur wird für
die 0 bis 3-jährigen und die 4 bis 6-jährigen Kinder gesondert gekocht, da die Nährstoffzufuhr in diesen Altersgruppen entsprechend unterschiedlich ist.
Der Speiseplan richtet sich nach den Angeboten der Saison. Die Zubereitung der Speisen orientiert sich an der Vollwertküche, wobei die Speisen alters- und kindgerecht von unseren Köchen immer frisch zubereitet werden.
Auf Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten und Kinder, die aus kulturellen Gründen bestimmte Speisen nicht essen dürfen, wird ebenfalls Rücksicht genommen.
Der Speiseplan richtet sich ebenso nach den Essenswünschen der Kinder, wie auch nach neuen, unbekannten Gerichten, die bei den Kindern ankommen könnten.
Obst und rohes Gemüse steht den Kindern beinahe den ganzen Tag zur Verfügung. Getränke, wie ungesüßten Tee und Wasser können die Kinder jederzeit trinken.
Die Mahlzeiten sind für uns eine sinnliche Erfahrung. Aus diesem Grund schaffen wir gemütliche, ruhige Atmosphären. Das Essen wird als gemeinsame Aktivität verstanden, die ein gemeinsamen Beginn und ein gemeinsames Ende hat. Das Vorbildverhalten der ErzieherInnen kommt verstärkt zum Tragen. Der Spaß am Essen überträgt sich auch auf „schlechte Esser“
Die Kinder sollen sich nach ihren Fähigkeiten das Essen selbst auftun und dabei ganz nebenbei lernen, wie viel sie wovon essen wollen.
Süßigkeiten in kleinen Mengen gibt es zu besonderen Anlässen wie Geburtstag, Ostern, Weihnachten oder anderen Festen.
Wir möchten mit unserem Angebot dazu beitragen, dass Kinder sich gesund ernähren und einen „gesunden Geschmack“ entwickeln.
Daher berücksichtigen unsere Köche folgende Richtlinien:
- Milde Würzung der Speisen für Kinder
- Bevorzugung von Kräutern als Würzung
- Sparsamer Umgang mit Salz, Einsatz von jodiertem Speisesalz
- Verantwortungsvoller Umgang mit Zucker
Wir verzichten auf:
- Chemische Geschmacksverstärker
- Süßungsmittel
- Künstliche Farb- und Aromastoffe
Unsere Köche sind immer bereit, Fragen zur Ernährung zu beantworten, Tipps zu geben und auch zu erhalten.
Bei unserer täglichen Arbeit orientieren wir uns an den „Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V